Kreative Intelligenz
Entwickle mit mir deine kreative Intelligenz für mehr Raum, mehr Tiefe und mehr Möglichkeiten im Job und privat.
Für Führungskräfte, die Zukunft gestalten wollen, statt sie zu ertragen.

Wie Kreative Intelligenz mit deiner Karriere zusammenhängt
Die Studien belegen nicht nur wie Kreativität in unserem aktuellen Zeitenwandel an Bedeutung gewonnen hat, sondern dass es besonders für Führungskräfte der Nr.1 Skill geworden ist.
- WEF Future of Jobs Reports (2023/2025): Kreatives Denken wird als zweitwichtigste Fähigkeit und schnellst wachsender Skill bis 2027 hervorgehoben. Unternehmen planen bis zu 8 % ihrer Umschulungsbudgets für kreatives Denken ein.
- Statista‑/WEF‑Umfragen: Über 70 % der Unternehmen erwarten, dass kreative und analytische Fähigkeiten zwischen 2023 und 2027 weiter an Bedeutung gewinnen. 73 % der befragten Unternehmen nennen kreatives Denken als Top‑Priorität bei der Personalauswahl.
- Deloitte Global Marketing Trends (2023): Unternehmen, die Kreativität priorisieren, erzielen > 10 % Umsatzwachstum und betrachten kreative Ideen als zentral für langfristige Erfolgsdimension.
- Harvard DCE & FlashPoint Leadership (2024–2025): Diese Quellen betonen, dass kreatives Denken zu neuen Marktchancen führt und Führungskräfte gezielt „kreativ werden“ müssen, um Mitarbeitende zu inspirieren.
- Weitere Studien (McKinsey, Creative Hive, human unlimited, PwC 2024): Kreativität zählt zu den „Future Skills“, kreative Prozesse steigern Geschäftserfolg und Widerstandsfähigkeit, und Generative-AI-Nutzer erwarten mehr Kreativität am Arbeitsplatz.
Was ist kreative Intelligenz?
Wissenschaftliche und lehrbuchbasierte Quellen beschreiben kreative Intelligenz als die Fähigkeit, vorhandenes Wissen und Erfahrung in neuartigen Situationen einzusetzen, um originelle Lösungen oder Produkte zu entwickeln.
Während analytische Intelligenz die Fähigkeit zum logischen Problemlösen misst, ermöglicht kreative Intelligenz das Vorstellen, Erfinden und Adaptieren von Lösungen. Diese Fähigkeit ist besonders relevant, wenn Herausforderungen nicht durch bekannte Routinen gelöst werden können.
In Robert Sternbergs triarchischer Theorie steht sie neben analytischer und praktischer Intelligenz. Diese Fähigkeit umfasst laut den Quellen:
- das Erfinden oder Vorstellen von Lösungen für unerwartete Probleme
- das Bewältigen neuer Situationen und das automatisierte kreative Handeln
- den Austausch zwischen neuen Anforderungen und bestehenden Erfahrungen
- das Nützen von Erfahrung und Wissen, um „out‑of‑the‑box“‑Lösungen zu finden
Diese Merkmale unterscheiden kreative Intelligenz von analytischer Leistungsfähigkeit und von praktischen „street smarts“. Sie zeigen, dass Kreativität als kognitiver Bestandteil der Intelligenz in wissenschaftlichen Theorien eine eigenständige Rolle spielt.
Kreative Intelligenz steigern
Mein 1:1 Coaching „KreativKraft“ ist Dein persönlicher Weg zu einer größeren kreativen Intelligenz – beruflich wie privat.
Über 12 Monate entwickelst du mit mir gezielt Deine kreative Intelligenz, schärfst Deine Wahrnehmung, weckst Neugier, steigerst deinen Ideenreichtum, entwickelst mehr Mut und formst eigene klare Visionen.
Das Ergebnis: Mehr Raum zum Denken, mehr Tiefe im Handeln, mehr Opportunitäten im Job, mehr Möglichkeiten für Deine Zukunft.

Für wen ist „KreativKraft“?
- Führungskräfte
- Projekt- und Teamleiter
- Change-Manager
- Innovationsverantwortliche
- Unternehmer:innen & Gründer
Für alle, die ihre gedanklichen Grenzen erweitern und neue Lebens- und Arbeitsräume erschließen wollen.
Was Du erreichen wirst
Nach 12 Monaten „KreativKraft“:
- Erkennst du Chancen, die anderen verborgen bleiben
- Entwickelst du ein unerschöpfliches Reservoir an Ideen
- Betrittst du mutig Neuland und setzt mehr eigene Visionen um
- Gestaltest du deine Zukunft aktiv – in allen Lebensbereichen
- Nutzt du eine persönliche Toolbox für Kreativität und Innovation
Was du von mit erwarten kannst
- 100% Aufmerksamkeit und Fokussierung auf Dich
- Gespräche auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten
- Einen Coach, der niemals wegläuft und einen Gandalf, der dich treu begleitet
- Ein querdenkender Geist, der keine Denktabus kennt
- Gemeinsames hirnen und philosophieren auf Augenhöhe
- Viele Fragen, in denen mehr liegt als in Antworten
Ablauf & Format
- Dauer: mindestens 12 Monate
- Format: 1:1 Online-Coaching mit mir, alle 14 Tage (26 Sessions à 60 bis 90 Minuten)
- Zwischen den Sitzungen: Praxisaufgaben & Transferübungen, die in deinen aktuellen Alltag und Tagesgeschäft passen.
- Dokumentation: Persönlicher Fortschrittsreport nach jeder Phase
- Flexibilität: Inhalte werden individuell auf deine KreativKraft-Reise angepasst
Investment & Start
Investment: Auch wenn es sich verrückt anhört, aber du machst mir ein Angebot für einen pauschalen Gesamtpreis.
Überzeuge mich das du ein Coachee bist in den es sich lohnt meine Zeit zu investieren.
Immer enthalten:
- Alle Coaching-Sessions
- Materialien, Methodenblätter & Tools
- Individuelle Auswertungen & Fortschrittsberichte
So startest du deine „KreativKraft“-Reise
- Nimm Kontakt zu mir auf – Wir verabreden ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
- Wir klären deine – Wir prüfen gemeinsam, ob „KreativKraft“ für dich wirklich gut passt.
- Du machst mir ein Angebot – schlage mir einen pauschalen Gesamtpreis und eine Zahlungsweise vor, die für dich passen.
- Wir legen den Starttermin fest – und öffnen den Raum deiner Möglichkeiten.
Die 5 Phasen des Coachings
Was möchtest du in deinem Job tun?
Eigene Chancen erschaffen oder immer nur die Ideen anderer umsetzen?
- Wahrnehmung verbessern
In dieser Phase schärfst du deine Sinne, um bisher verborgene Räume und Chancen klar zu erkennen. Deine gesteigerte Inspirationsempfindlichkeit lässt dich Impulse aufnehmen, die andere übersehen. - Neugier verstärken
Breiteres Interesse öffnet dir Türen zu unbekannten Möglichkeiten und neuen Denkwegen. Eine intrinsisch getriebene Neugier macht dich zum aktiven Entdecker deiner erweiterten Welt. - Ideenreichtum vergrößern
Aus gedanklicher Weite entsteht kreative Vielfalt: Du entwickelst in kurzer Zeit eine große Bandbreite relevanter Ideen. Deine Kreativität wird zu einer verlässlichen, jederzeit abrufbaren Ressource. - Mut entwickeln
Du lernst, bewusst Neuland zu betreten, deine Komfortzone zu erweitern und Grenzen zu verschieben. Mut wird zu deinem Motor, auch ungewohnte und riskante Wege zu gehen. - Visionen erschaffen
Du entwirfst klare Zukunftsbilder, die Raum, Tiefe und neue Chancen eröffnen. Diese Visionen werden zu Leuchttürmen, die dich und andere nachhaltig inspirieren.