Kopfstandtechnik im Innovation Wiki des verrocchio Institute


In seinem verrocchio Institute stellt Benno van Aerssen im Innovation Wiki kostenlos hunderte Methoden und Tools zum Innovieren zur Verfügungen. Alle Aktivitäten vom Atelier für Ideen sind in den letzten Jahren zum verrocchio Institute übergegangen.

Dieser Link führt dich direkt zu Kopfstandtechnik im Innovation Wiki.

Hinweis: Alle Teilnehmer der Ausbildung zum Innovationcoach erhalten während ihrer Ausbildung einen kostenlosen Premiumzugang zum Innovation Wiki .


Kopfstandtechnik

Ja – Sie sehen richtig: Mit der Kopfstand-Methode wird es jetzt ein wenig verrückt oder auch ungewohnt.

Denn gemeinsam mit Ihrem Team formulieren Sie Ihre Herausforderung neu und verdrehen sie dabei genau ins Gegenteil. Sie stellen das Problem also sprichwörtlich auf den Kopf.

Der Ursprung

Ohne Druck zu erzeugen, animieren Sie damit zur Kreativität.

Denn es macht jedem Spaß zu überlegen, was nicht funktioniert, was schief geht oder mit welchen Maßnahmen niemals gelöst wird.

Mein Versprechen: Die Kopfstandtechnik funktioniert sofort und besonders auch für 
ungeübte Teams

Kopfstandtechnik - Eignung

MIt der Kopfstandtechnik erhalten sie sehr schnell neue Ideen und Daten zu Ihrer aktuelllen Herausforderung. Dabei herrscht eine durchweg gute Stimmung in Ihren Team. Die Ideen werden anders sein, als sie bislang waren und Ihre Meetings werden vor allem durch die Erhöhung der Ideenquantität absolut effizienter.

Kopfstandtechnik - Wie es funktioniert Schritt 1 - Stellen Sie Ihre Herausforderung auf den Kopf

Ergebniswand mit vielen Ideen bei der Kopfstandtechnik.
Ergebniswand mit vielen Ideen bei der Kopfstandtechnik.

Formulieren Sie Ihre Herausforderung oder Ihr Problem ins Gegenteil um.
Bauen Sie den Satz dabei von Grund auf neu auf.

Beispiel Herausforderung : Was müssen wir beachten, um ein erfolgreiches Konzept zu erstellen?

Beispiel für die Kopfstand-Methode: Was müssen wir tun, damit wir mit dem neuen Konzept scheitern?“

Hängen Sie die umformulierte Herausforderung zentral an eine Pinnwand, sodass jeder sie sehen kann.

Der Vorteil des Umformulierens: Paradoxerweise wissen wir sehr genau, was und warum etwas nicht funktioniert. Wir sehen Fehler, Stolpersteine und Probleme viel klarer als Lösungen.

Probieren Sie das doch mal schnell aus und fragen Sie sich: Warum kommen Sie in Meetings nicht zum gewünschten Ergebnis? - Na … fällt Ihnen schon etwas ein?

Wenn ein Problem gut in sein Gegenteil umformuliert ist, funktioniert die Kopfstand-Methode immer – vor allem auch bei ungeübten Teams.

Schritt 2 - Sammeln Sie Ideen wie es nicht geht

Fordern Sie nun jedes Teammitglied auf, Ideen zu denken und diese auf Karten zu schreiben. Jeder schreibt für sich - es wird nicht gesprochen "Brainwriting"

Dafür sollte pro Idee je eine Karte geschrieben werden. Planen Sie für das Schreiben ca. 10 Minuten ein.


Schritt 3 - Clustern und sortieren Sie die Negativideen

Sie merken, dass das Team immer weniger Karten schreibt? Dann ist es an der Zeit, die Ideen zusammen zu führen.

Sammeln Sie die Karten in der Mitte des Tisches , lesen Sie diese laut vor und diskutieren Sie eine systematische Ordnung der Ideen, z. B. nach Kategorien.

Sie werden sehen, dabei wird es heiter zugehen. Denn bei der Kopfstand-Methode kom-men die absurdesten Ideen ans Licht und das sorgt für gute Stimmung.

Schritt 4 - Sichtbar machen

Sichern Sie die geordneten Ideen der Kopfstand-Methode für den nächsten Arbeitsschritt an einer Pinnwand.

Das Ziel ist es, die Ergebnisse aller Schritte permanent vor Augen zu haben.

Schritt 5 - Drehen Sie die Ideen wieder um

Der nächste Arbeitsschritt sollte es nun sein die erzeugten "Negativideen" wieder ins positive herumzudrehen und als direkte Inspirationsquelle für die "richtigen" Ideen zu nutzen.

Anmerkungen und Tipps

Benno van Aerssen entwickelt mit der Kopfstandtechnik Ihre Innovationskultur
Benno van Aerssen entwickelt mit der Kopfstandtechnik Ihre Innovationskultur

An dieser Stelle möchte ich noch einige Tipps für den Einsatz der Technik vorstellen.

Tipp 1


Kitzeln Sie die ganz verrückten Ideen aus Ihrem Team heraus und geben Sie nach ca. 5 Minuten einen neuen Impuls: Animieren Sie Ihr Team, skurril zu denken – das beflügelt!

Unser Beispiel:
Was können wir tun, damit der Erfolg unseres Messeauftrittes ganz ausbleibt?

Mögliche skurrile Antworten:

  • Wir begrüßen jeden Gast, mit einer klebrigen Hand.
  • Wir schmeißen eine Stinkbombe.
  • Wir stellen alles voll.
  • Wir streuen Heftzwecken aus.

Und Sie? Haben Sie schon eigene irre Ideen?

Tipp 2

Beim Umformulieren eines Problems für die Kopfstand-Methode sollten Sie folgendes beachten:

  • Vermeiden Sie es, negative Begriffe in den Satz zu integrieren, wie z. B. nicht und kein.
  • Nutzen Sie neue und starke Verben .
  • Stellen Sie den Satz um.
  • Formulieren Sie klar.
  • Formulieren Sie extreme und starke Szenarien.